Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Es ist die Richtlinie von Epaar, Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen zu respektieren, die wir über unsere Website epaar.com und andere von uns betriebene Websites sammeln.

Wir bitten nur dann um persönliche Informationen, wenn wir diese wirklich benötigen, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen. Die Erhebung erfolgt auf faire und rechtmäßige Weise – mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung. Wir informieren Sie auch darüber, warum wir diese Daten erheben und wie sie verwendet werden.

Wir speichern erhobene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung der gewünschten Dienstleistung notwendig ist. Die gespeicherten Daten schützen wir innerhalb wirtschaftlich akzeptabler Mittel, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Nutzung oder Änderung zu verhindern.

Wir geben keinerlei personenbezogene Daten öffentlich oder an Dritte weiter – es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Seiten haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren Datenschutzrichtlinien übernehmen können.

Sie können sich frei entscheiden, uns bestimmte persönliche Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, mit dem Verständnis, dass wir Ihnen in diesem Fall möglicherweise einige gewünschte Dienstleistungen nicht anbieten können.

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Praktiken im Umgang mit Datenschutz und persönlichen Daten. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Benutzerdaten und persönliche Informationen behandeln, können Sie uns jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen.

Cookie-Richtlinie für Epaar

Was sind Cookies?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies – das sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden –, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie erfassen, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Außerdem erklären wir, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können – wobei dies allerdings gewisse Funktionen der Website beeinträchtigen oder unterbrechen kann.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen, die im Folgenden erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum vollständigen Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und die Features dieser Website stark einzuschränken.

Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht – sie könnten für einen von Ihnen genutzten Dienst notwendig sein.

Cookies deaktivieren

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen (siehe Hilfe-Funktion Ihres Browsers).

Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites beeinträchtigen kann. Die Deaktivierung von Cookies führt meist auch dazu, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht mehr korrekt funktionieren. Daher empfehlen wir, Cookies nicht zu deaktivieren.

Von uns gesetzte Cookies

  • Konto-bezogene Cookies: Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, verwenden wir Cookies zur Verwaltung des Anmeldevorgangs und für allgemeine Verwaltungsaufgaben. Diese Cookies werden beim Ausloggen meist gelöscht, in einigen Fällen bleiben sie jedoch gespeichert, um Ihre Einstellungen auch im abgemeldeten Zustand zu speichern.
  • Login-bezogene Cookies: Diese Cookies merken sich, dass Sie eingeloggt sind, sodass Sie sich beim Wechsel zu einer anderen Seite nicht erneut anmelden müssen. Sie werden beim Ausloggen entfernt oder gelöscht.
  • Newsletter-bezogene Cookies: Diese Seite bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnement-Dienste. Cookies können verwendet werden, um zu merken, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen nur für angemeldete oder abgemeldete Benutzer angezeigt werden sollen.
  • Bestellverarbeitung: Diese Website bietet E-Commerce- oder Zahlungsfunktionen an. Einige Cookies sind essenziell, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung korrekt zwischen Seiten gespeichert wird.
  • Umfragen-bezogene Cookies: Wir bieten gelegentlich Benutzerumfragen oder Fragebögen an, um Ihnen interessante Inhalte und Tools zu bieten oder um unsere Zielgruppe besser zu verstehen. Diese Cookies merken sich, wer bereits teilgenommen hat, oder speichern Ergebnisse beim Wechseln von Seiten.
  • Formular-bezogene Cookies: Wenn Sie Daten über ein Formular eingeben (z. B. Kontakt- oder Kommentarformulare), können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Kommunikation zu speichern.
  • Website-Einstellungs-Cookies: Um Ihnen ein optimiertes Erlebnis zu bieten, verwenden wir Funktionen zur Speicherung Ihrer Website-Einstellungen. Cookies sind erforderlich, um diese Präferenzen abzurufen, wenn Sie mit unserer Website interagieren.

Cookies von Drittanbietern

In einigen Fällen verwenden wir Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Cookies Sie von Dritten erwarten können:

  • Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics – eine der verbreitetsten und vertrauenswürdigsten Analyse-Lösungen im Web. Sie hilft uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir Ihre Nutzererfahrung verbessern können. Diese Cookies können aufzeichnen, wie lange Sie auf der Website bleiben oder welche Seiten Sie besuchen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
  • Drittanbieter-Analysen: Diese dienen der Messung und Analyse der Nutzung unserer Website. Sie helfen uns, Inhalte zu optimieren und zu verstehen, wie wir unser Angebot verbessern können.
  • Testfunktionen: Gelegentlich testen wir neue Features und nehmen kleine Änderungen vor. Cookies können hierbei verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie eine konsistente Erfahrung haben und wir feststellen können, welche Anpassungen am besten funktionieren.
  • Statistik zur Kaufabwicklung: Da wir Produkte/Dienstleistungen anbieten, sind diese Cookies hilfreich, um zu analysieren, wie viele Besucher unserer Website tatsächlich Käufe tätigen. Das hilft uns, Werbekosten besser zu planen und unsere Preise wettbewerbsfähig zu gestalten.
  • Social Media Plugins: Auf unserer Seite sind Buttons und/oder Plugins für soziale Netzwerke integriert (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram, Pinterest). Diese Dienste können Cookies setzen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern oder zur Datenerhebung gemäß deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

Weitere Informationen

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind. Falls Sie sich bei einem Punkt nicht sicher sind, empfehlen wir, Cookies aktiviert zu lassen – insbesondere, wenn diese mit Funktionen zusammenhängen, die Sie auf unserer Website nutzen.

Diese Richtlinie ist ab dem 11. Juli 2025 gültig.

Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zur Datenschutzerklärung, wenden Sie sich bitte über unsere Kontaktseite an uns.